3. Amberbaum (Liquidambar styraciflua `Worplesdon`)
Baum 2. Ordnung (10 bis 20 m)
Wuchs
Mittelgroßer, stattlicher Baum mit geradem, bis zur Terminale durchgehendem Stamm, in der Jugend kegelförmiger Kronenaufbau, später mehr rundliche, zuletzt offene Krone mit einzelnen starken, ausgebreiteten Hauptästen. In der Jugend langsam wachsend
Größe
10 bis 20 (bis 30) m hoch und 6 bis 12 m breit. Jahreszuwachs in der Höhe 35 cm, in der Breite 20 cm. Auf tiefgründigen Böden oft wesentlich stärker
Rinde
1-jährige Triebe grün bis bräunlich, später graubraun und mehr oder weniger mit Korkleisten besetzt. Im Winter eine große Zierde
Blätter
Sommergrün, wechselständig, ahornähnlich, 5- bis 7-lappig, 12 bis 15 cm breit, oberseits dunkelgrün, etwas glänzend, unterseits mattgrün, Adernwinkel bärtig behaart; Herbstfärbung prachtvoll tiefpurpur, violettbraun, gelborange, scharlach und weinrot
Blüten
Pflanze ist einhäusig; männliche Blüten in grünen, endständigen und aufrechten, 5 bis 7 cm langen Ähren, weibliche Blüten in hängenden, langgestielten, kugeligen Köpfen; Blütezeit Mai
Blütezeit
Ab Mai
Früchte
Kugelig, aus vielen verholzten Kapseln bestehend, etwa 2,5 bis 3 cm dick, an langen Stielen, ein wenig an Platanenfrüchte erinnernd, haften oft noch im Winter am Baum.Kugelig, aus vielen verholzten Kapseln bestehend, etwa 2,5 bis 3 cm dick, an langen Stielen, ein wenig an Platanenfrüchte erinnernd, haften oft noch im Winter am Baum
Wurzeln
Herzförmig angeordnet, sehr weitstreichend, benötigt zur Ausdehnung viel Raum
Standort
Vollsonnig (wichtig zum Ausreifen und für Herbstfärbung)
Boden
Frische bis feuchte, nahrhafte, durchlässige Böden, sauer bis neutral, kalkmeidend, bei zu hohem pH-Wert Neigung zu Chlorose; auf zu armen und verdichteten Böden kaum Zuwachs