2. Felsenbirne (Amelanchier laevis)

Baum 3. Ordnung (Höhe max. 10 m)

Wuchs

Mehrstämmiger Strauch oder auch kleiner Baum, locker aufrecht, im Alter malerisch ausgebreitet mit einigen stark ausgeprägten, horizontalen Seitenästen und überhängenden Zweigspitzen

Größe

3 bis 5 (bis 6) m hoch, in der Heimat über 10 m, im Freistand meist genauso breit wie hoch. Jahreszuwachs in der Höhe 15 bis 20 cm, in der Breite 15 cm

Blätter

Sommergrün, wechselständig, 3 bis 7 cm lang, eiförmig bis elliptisch, Austrieb herrlich bronzerot, im Sommer bläulichgrün,Herbstfärbung prachtvoll gelb bis orange-scharlach

Blüten

Weiß, in großer Fülle, in dichten, bis 12 cm langen, hängenden Trauben

Blütezeit

Von April bis Mai

Früchte

Kugelige Beeren, dunkelpurpurn, bereift, essbar, sehr schmackhaft

Wurzeln

Hauptwurzelmasse flach, dicht verzweigt

Standort

Sonnig bis absonnig

Boden

Normale kultivierte Böden, sauer bis leicht alkalisch, mäßig trocken bis feucht, allgemein anspruchslos

Zurück
Zurück

1. Feldahorn (Acer campestre)

Weiter
Weiter

3. Amberbaum (Liquidambar styraciflua `Worplesdon`)