7. Französischer Ahorn (Acer monspessulanum)
Baum 3. Ordnung ( HÖhe Max. 10m)
Wuchs
Kleiner Baum oder Großstrauch mit meist drehwüchsigen Stämmen und unregelmäßiger, breit eiförmiger oder rundlicher Krone, langsam wachsend
Größe
5 bis 8 (bis 13) m hoch und 4 bis 7 (bis 9) m breit. Jahreszuwachs in der Höhe 35 cm, in der Breite 30 cm. In 40 Jahren ca. 10 bis 12 m hoch
Rinde
Zweige graubraun, später dunkelbraune, längsrissige, gefelderte Borke
Blätter
Sommergrün, gegenständig, 3-lappig, Lappen glattrandig, Blätter verhältnismäßig klein, 3 bis 6 cm lang, dunkelgrün, glänzend, etwas derb; Herbstfärbung schön gelb, Oktober
Blüten
Gelbgrüne Doldentrauben im April/Mai während des Austriebs, attraktiv
Blütezeit
Von April bis Mai
Früchte
Fruchtflügel fast parallel zueinander stehend
Wurzeln
Herzwurzler
Standort
Sonnig bis absonnig (bis Halbschatten)
Boden
Toleriert alle kultivierten, gut durchlässigen Böden, Kalk liebend, gedeiht auch auf trockenen Böden
Eigenschaften
Konkurrenzschwache Gehölzart, licht- und wärmeliebend, hitzefest, ausreichend frosthart, windfest, wirft in Trockenjahren das Laub ab, natürliche Reaktion, die keine Schäden hinterläßt, wird kaum von Krankheiten befallen
Verwendungen
Solitär